(Liste) Kriebelmücke Biss Aussehen
Allen voran unsere heimische kriebelmücke die nur stecknadelkopf groß ist.
Kriebelmücke biss aussehen. Die kriebelmücke ist eine kleine buckelige fliege mit scharfen beißzähnen. Zusammen mit dem körpereigenen gewebshormon histamin das an der bissstelle ausgeschüttet wird bildet sich deshalb eine stark juckende schwellung die über wochen hinweg bestehen bleiben kann. Diese mückenarten sind dabei nur in freier natur anzutreffen in wohnungen oder ställe dringen sie grundsätzlich nicht ein. Im flügelgeäder kommen queradern nur zur flügelbasis hin vor. Istockphoto lightwriter1949 kriebelmücken sehen aus wie winzige fliegen doch ihre bisse sind äußerst schmerzhaft und können starke schwellungen oder einen bluterguss verursachen. Der speichel der kriebelmücke der bei dem biss in die wunde gelangt ist giftig. Verantwortlich für die schwellungen und den juckreiz ist ihr giftiger speichel.
So ist auch beim suchbegriff kriebelmücke ein deutlicher anstieg in den letzten jahren zu erkennen was sich wiederum auf eine häufung bei problemen dieser art zurückführen lässt. Sie ist etwa zwei bis sechs millimeter groß und sieht auf den ersten blick aus wie eine ganz normale fliege. Der biss einer kriebelmücke kann starke schmerzen und schwellungen auslösen schlimmstenfalls auch eine allergische reaktion oder eine blutvergiftung. Kriebelmücken fliegen geräuschlos an den menschen heran und werden daher meist nicht bemerkt. Auch wenn die bisse der kriebelmücke stark jucken und schmerzen können hat der biss gegenüber den stichen anderer mückenarten einen vorteil. Die glasklaren oder etwas rauchig getrübten ungezeichneten flügel sind breit und kurz von abgerundet ovaler form. Manche mücken sind so klein dass man sie gar nicht sieht sondern nur ihren schmerzhaften biss spürt.
Der schmerzende biss hinterlässt juckreiz und oft einen kleinen blutunterlaufenen punkt petechie auf der haut. Die kriebelmücke hat eine blaugraue bis schwarze farbe und erinnert an eine fliege. An der stichstelle kann ein kleines erbsen bis linsengroßes knötchen entstehen um das sich im weiteren verlauf ein eitriges bläschen entwickelt. Der rumpf der kriebelmücken ist kurz und hoch gewölbt was den tieren ein gebuckeltes aussehen verleiht. Von mai bis september ist sie in feuchten wiesen unterwegs. Die kriebelmücke beißt aber auch menschen wenn keine tiere in der nähe sind. Ihre art zu beißen hat aber auch einen vorteil für den menschen.
Kleidung mit langen ärmeln und hosen schützen. Die eine hälfte will blütennektar die andere hälfte blut. Rund 50 arten gibt es in deutschland.